News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungshubschrauber
RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorThom8as 8G., Steyerberg/Voigtei / Nds. / Niedersachsen379522
Datum08.01.2007 22:10      MSG-Nr: [ 379522 ]17338 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • Geschrieben von Matthias OttIch identifiziere einen Landeplatz, bennene diesen dem Luftfahrzeugführer als "Möglichkeit" und sage ihm dabei auch ggf. ausdrücklich, wo ich die Mörderbiene eben nicht gelandet haben möchte, weils dem Piloten vielleicht gut passen würde, mir aber ggf. die Tour versaut -> nachrückende Kräfte, Aufstellflächen, An- und Abfahrten...

    Faustregeln für nen "normalen" Hubschrauber sollte, wenn's mich nicht täuscht etwa 25x25m sein, klar gehts auch kleiner, erfahrungsgemäß auf fast jeder breiteren Straße - Straße ist aber ggf. blöd wegen siehe oben.


    Das letzte Wort hat immer der Pilot , wo gelandet wird. Am liebsten neben Straßen! Ich mußte einem anfliegende RTH auch schon mitteilen, unbedingt westlich aufsetzen, Gasgefahr! Notgedrungen war's dann ein Kartoffelacker.


    MkG
    Thomas

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.136


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt