News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungshubschrauber
RubrikAusbildung zurück
ThemaHubschrauberlandeplätze70 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg379494
Datum08.01.2007 20:05      MSG-Nr: [ 379494 ]17442 x gelesen
Infos:
  • 22.06.14 Landeverbote für Rettungshubschrauber drohen

  • Geschrieben von Stefan BrüningMeine Güte, das ist ja wirklch der blanke Horror, was man da liest...

    Nö. Realität bei Drehflüglerunfällen.
    Es grenzt teilweise an ein Wunder, daß bei anderen Unfällen mit diesen Lfz-Mustern z.B. auch bei RTH die in der Start-/ Landephase bei Außenlandungen Hindernisberührung haben nicht mehr passiert.

    Lfz sind eben grundsätzlich gefährlich. Die Propeller oder Rotoren werden vom ungeübten i.d.R. nicht als Gefahr wahrgenommen (da mit dem Auge nicht wirklich gut sichtbar). Aber auch Strahltriebwerke können einem sowohl wenn man davor als auch (teilweise weit) dahinter steht den Tag versauen.

    Deshalb Abstand und auf Anweisungen der Lfz-Besatzungen warten.
    Und Heißbeladungen (d.h. bei laufendem Rotor Patienten oder Material ein-/ ausladen) erfordern dann gesonderte Vorsichtsmaßnahmen und sollten die Ausnahme sein bzw. dan durch Profis durchgeführt werden. Wobei so eine UH-1 D unter simulierten Gefechtsbedingungen mit 6 Verwundeten heiß zu beladen hat schon was....

    Ach ja. Auch lecker ist, wenn jemand den Heckrotor eines Drehflüglers übersieht und da rein marschiert...

    Deshalb: Fingers weg von den Teilen so lange sich was dreht.
    Und wenn was passiert und man zufälligerweise irgend wo in der Nähe ist (z.B. Unfall bei Außenlandung bei RTH-Einsatz an der Einsatzstelle, Bereitstellung weil ein VIP-Heli auf dem Dorfplatz landet,...) Nase in die Furche bis der Trümmerflug aufgehört hat, abwarten bis alles aufgehört hat, sich zu drehen und dann erst helfen. Halbierte Helfer helfen keinem mehr.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.124


    Hubschrauberlandeplätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt