alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWas für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich90 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW379205
Datum07.01.2007 14:48      MSG-Nr: [ 379205 ]38797 x gelesen

Geschrieben von Alexander Mosheaber haben Sprungpolster und Sprungretter nicht denselben Einsatzzweck? (Springende/Fallende Personen aufzufangen?)


ja, der Unterschied ist die benötigte Fläche und die zum Auf"blasen" verwendete Technik. In einem Fall Pressluft, im anderen Fall Luft über Gebläse.

Typische Vertreter:
Sprungpolster System Lorsbach (übrigens ehem. BF Düdo), gibts in 3 Größen (SP 16, 23, 40).
Sprungretter System Esser (gabs mal bis 60m), m.W. wurde Vertrieb und Support eingestellt. Wir stellen das daher auf das SP 40 um.

Lustig ist, dass die Begriffe an sich munter mal so mal so verwendet werden. Sicherheitshalber gibt man also immer das "System" und die Anwendungshöhe mit an, wenn man sich vergewissern will, dass alles korrekt verstanden werden soll.

Vgl. auch mit Bildern:
Ausbildungsunterlage Rettungsgeräte


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.087


Was für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt