alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWas für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich90 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio378854
Datum05.01.2007 14:25      MSG-Nr: [ 378854 ]39140 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Ulrich CimolinoWarum lässt man nicht auch die doppelte Leiterbeladung weg?

Eine gute Frage, die sich offenbar unlängst auch die Abteilungen Einsatzplanung und Technik einer deutschen Berufsfeuerwehr stellte.

In jener Stadt entdeckte ich folgenden Anblick:



Die lustigen Podeste auf diesem Bild sind Leiterpodeste. Sie dienen dazu, im Fall der Fälle eine Schiebleiter darauf aufzustellen, um Personen aus den jeweiligen Wohnungen im Dachgeschoß (E+3+D IIRC) zu retten. Da es sich bei dem Gebäude um ein sog. Hofgebäude handelt, wäre der Einsatz einer DLK definitiv nur mit großer zeitlicher Verzögerung, unter zuhilfenahme eines Abrissbaggers und mit schweren baulichen Schäden am Vorderhaus möglich. D.h. DLK scheidet ganz definitv als Rettungsmittel aus.
Übrigens erinnerte mich das an die Diskussion "wozu überhaupt Schiebleiter" bzw. "Schiebleiter als Rettungsmittel", die wir vor ca. 1,5 Jahren hier geführt haben, ich hatte damals drei Bilder eines Gebäudes in München, in welchem ich damals wohnte, hier eingestellt.

Nun, die Frage "wozu überhaupt Schiebleiter?" stellte sich auch die Feuerwehr der Stadt, in welcher das oben zu sehende Bild aufgenommen wurde. Und so beschloß die Abteilung Technik (oder die Abteilung Einsatzplanung, oder beide - keine Ahnung) der Berufsfeuerwehr, bei der neuen HLF-Generation auf Schiebeleitern zu verzichten. Auf die uncoolen Steckleitern hat man auch verzeichtet und so gibt es auf allen neuen HLF (was so ungefähr ein halbes dutzend sind) der Berufsfeuerwehr nur noch und ausschließlich Multifunktionsleitern. Dass die Multifunktionsleiter etwas kürzer als eine dreiteilige Schiebleiter ist und bei Gebäuden wie dem obrigen jetzt plötzlich das mit dem zweiten Rettungsweg etwas schwieriger wird, hat man vielleicht übersehen, vielleicht hat es auch andere Gründe.
Wenn nun also die o.g. Hütte brennt und man hat das Pech, in einer der Dachwohnungen zu leben, dann hofft man entweder, dass auch wochentags morgens um elf die FF eine Karre rauskriegt (deren (Norm-)LF und HLF haben AFAIK noch Schiebleitern) UND die schnell genug durch die halbe Stadt kutschiert, oder aber... you lost....


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Was für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt