alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaWas für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich90 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz378817
Datum05.01.2007 13:27      MSG-Nr: [ 378817 ]38892 x gelesen

ahh sorry, missverständlich formuliert.

Ich meinte, dass zusätzlich noch ein RW eingespart werden kann, wenn man statt des LFs ein HLF anschafft.

Also: LF + TLF + RW1 --> HLF

Das spart dann doch einiges. Und wenn man überlegt, was man wirklich regelmäßig von einem Norm RW1 benötigt, so kann man die Überlegungen durchaus nachvollziehen. In Rheinland-Pfalz müsste in jeder Verbandsgemeine mindestens ein RW 1 stehen. Jetzt ist es nur noch ein HLF und einige wenige Rüstwagen im Landkreis kommen zur Unterstüztung. Außerdem propagiert das Land den Einsatz von MZFs (GW-N) mit Rollcontainern für das Material, welches auf einem HLF keinen Platz findet. Beispielsweise zusätzliches Rüstholz o.ä.

Viele Grüße
Christian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.089


Was für Tanklöschfahrzeuge gibt´s zur Zeit eigentlich - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt