alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Hohlstrahlrohr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaMAN TGL100 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen378027
Datum01.01.2007 18:31      MSG-Nr: [ 378027 ]39231 x gelesen
Infos:
  • 03.01.07 Zusatzspiegel für LKW - Bericht Bundesverkehrsministerium www.bmvbs.de

  • Geschrieben von Hanswerner KöglerWir reden hier aber von einem 6-Gang-Schaltgetriebe, also etwas, was schon fast jeder in seinem PKW hat, mit dem er zum GH düst ?!

    Nana, wer hat in seinen PKW schon ein 6 - Gang -Getriebe, wohl eher wenige. Meistens sind das sehr sportliche oder sehr hochwertige Vehikel. Die sehr Hochwertigen haben dann meist einen 6 - Gang Automatik, die Sportlichen werden aber von Begeisterten oder geübteren Fahrern und eher nicht im Stadtverkehr bewegt. Außerdem ist bei Drehmomentüberschuß in einem 530 BMW praktisch egal ob man im 3. oder im 5. Gang durch die Stadt rollt. Er bewegt sich immer ordentlicxh, wenn man auf Gas tritt. Genau das tut aber ein 14 t mit 6 Ganggetriebe und einen schmalen nutzbaren Drehmomentband gerade nicht. Der beschleunigt eben nur wenn in einer Situation ein Gang zur Verfügung steht, der eben genau das nutzbare Drehzahllband trifft. Trifft er es nicht, fällt die Drehzahl und die Geschwindigkeit ab und der Fahrer fängt an hektisch runter zu schalten...

    Willst hier ernsthaft erklären, daß alle Müllwagen, Stadtbusse und auch FwFKFz lieber ein gutes handschaltetes 6 Gang Getriebe einbauen sollten, weil man das ja auch bedienen kann und es billiger ist?

    Geschrieben von Hanswerner KöglerDas ist so Polemik

    Verweise auf die alte Zeit sind erst recht Polemik - früher fuhr man ohne Lenkhilfe mit 150 Ps und zwei Anhänger, es gab auch keine HSR und keine Brandschutzklamotten...und das ging auch sehr gut ...

    Geschrieben von Hanswerner Köglersondern um Verhältnismäßigkeit, bezahlbare Autos innerhalb selbstgestellter Gewichtsobergrenzen

    Mehr geht es als erstes um gute Bedienbarkeit, das Preisproblem kommt bei allen Beschaffungen noch früh genug.

    Geschrieben von Hanswerner Köglerund bei Geländetauglichkeit bist Du mir ausgewichen??
    Da gibt es nichts auszuweichen. Was sollte es für große Schwierigkeiten mit Automatik oder automatisierten Getrieben geben. Freischaukeln ist bei den meisten möglich, das "Festhalten" eines gewählten Ganges ist bei guten Getrieben möglich. Volvo zB rüstet weltweit alle Baustellenfahrzeuge serienmäßig mit dem Vollautomatikgetriebe Powertronic aus- ist halt in D unüblich...

    Es geht hier nicht darum, ob man prinzipiell auch mit einem 6 - Gang Getriebe fahren, sondern, oder das eine gute Lösung für das Fahren und den Fahrer darstellt. Das 6 -Gang -Getriebe ist eine technisch simple, aber keine besonders gute Lösung.

    Gruß LP



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.156


    MAN TGL - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt