News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Leinenbeutel mit PA-Befestigung | 55 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 377405 | ||
Datum | 29.12.2006 01:57 MSG-Nr: [ 377405 ] | 46765 x gelesen | ||
Hallo Christian, ein Überdenken der Tragemöglichkeiten der Leine ist nie verkehrt. Aber man sollte gründlich abwägen. Geschrieben von Christian Fleschhut da gibt es eine "Lasche", mit deren Hilfe man den Leinenbeutel aus dem Flaschenspannband aushängen kann. Kommst du an diese Lasche dran??? Stell' dir vor, du brauchst deine Leine, um deinem Trupppartner zu helfen. Was dann? Wir hatten auch diverse Varianten durchprobiert und sind letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass der Nutzen gegen über den NAchteilen am Größten ist, wenn man sich den Leinenbeutel mit einem Karabiner an der PA-Bebänderung (Beckengurt) einhängt. (Ja, ich weiß. Veränderung von PSA ...EXAM) Natürlich kann man auch den Haltegurt benutzen, wenn man ihn trägt. Bisher kamen nur positive Rückmeldungen, beim Gehen oder Seitenkriechgang hat der Beutel noch nie gestört. Eine lohnende Investition ist auf jedenfall ein Leinenbeutel, der so verschlossen ist, dass die Leine nicht ausläuft. Jeder, der im IA sich schonaml in einer rausgefallenen Leine verheddert hat, wird das zu schätzen wissen. Neben dem Modell von Rescue-Tec gibt es auch welche der Firma Peter Schmitt. Viel Erfolg bei der "richtigen" Wahl Viele Grüße Christian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|