News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... | 44 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, München / Bayern | 376582 | ||
Datum | 22.12.2006 09:34 MSG-Nr: [ 376582 ] | 13388 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian Krupp Das werden einige Kameraden aus RLP oder Bayern direkt unterschreiben, wenngleich man natürlich sagen muss, dass nicht alle polizeilichen Erstalarmierungen in die Hose gehen. Wir wurden (auch in meiner alten Feuerwehr) schon immer über Feuerwehrleitstellen alarmiert, allerdings ist die Polizeialarmierung in vielen bayerischen Landkreisen noch üblich und nicht immer klappt das so wunderbar. Eines der Gründe für die kommenden Integrierten Leitstellen in Bayern ist ja auch eine gewisser Qualitätsstandard. D.h. Disponenten brauchen eine feuerwehrtechnische und rettungsdienstliche Ausbildung. Wie das dann werden soll wenn auch noch Polizeiarbeit hinzukommt? Andererseits lohnt sich sicherlicht auch ein Blick über den großen Teich. Wie machen macht man es in USA? M.W. gibt es dort nur einen Notruf (911). Ist das eine Sammelstelle die dann an die entsprechende Fachorganisation weitervermittelt oder arbeitet der Disponent alles ab was reinkommt? Schöne Grüße Flo ********************************** Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!! Meine Feuerwehr Website | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|