News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... | 44 Beiträge | ||
Autor | Klau8s K8., Twistringen / Niedersachsen | 376559 | ||
Datum | 22.12.2006 00:32 MSG-Nr: [ 376559 ] | 13434 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Dietmar Reimer Das allein kann doch keinen Sturm der Entrüstung an der Basis auslösen? Was ändert sich denn in der jeweiligen Gemeinde? Vermutlich erst mal nichts. Zunächst ist doch egal, wer die Alarmierung macht. Der Disponent, der Alarmiert muss nach meiner Meinung im Falle eines Falles eine Ausbildung in der Org. gemacht haben muss, die er letzendlich auch zumindest im ersten Augenblick Führen muß. Letzendlich muß er auch wissen, was er entsendet. Ich denke da wird der Polizist, der nie mit Feuerwehr und Rettungsdienst zu tun hatte, seine schwierigkeiten haben und nur auf Einsatzleitrechner sollte man sich nicht verlassen. Geschrieben von Dietmar Reimer Nur weil es in unheilvoller Vergangenheit schon mal so war, muß so eine organisatorische Änderung doch nicht gleich schlecht sein. *Ironie an* Aha, der der Landesbranddirektor führt in Zukunft Polizeieinheiten bei Geiselnahmen, weil der das ja gelernt habt. Ääh falsch, war ja andersherum, die in den Geschrieben von Dietmar Reimer Synergien durch integrierte Leitstellen kann man ja wohl kaum abstreiten, ob die Grünen da auch noch rein müssen ist sicher ein Diskussionspunkt, aber ist doch gut, wenn mal einer anfängt. Richtig, auch meine Meinung. Die Polizei gehört in eine eigene Leistelle. Aber was wird in Zukunft passieren, wenn die Polizei der Chef vom ganzen ist? Ich habe nichts gegen Poizisten, ich kenne auch viele die in FF´en Dienst tun. Aber es sind nunmal völlig verschiedene Führungssyteme in den Leitstellen. Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|