News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Fahrzeugspezifikation/Ausschreibungen | 3 Beiträge | ||
Autor | Jan-8Hen8dri8k L8., Schutzbach / RLP | 376487 | ||
Datum | 21.12.2006 16:45 MSG-Nr: [ 376487 ] | 4010 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Für mich ist nach wie vor - abgesehen von Sonderfahrzeugen wie den bekannten Pinzgauer TSF im Hochgebirge - beim TSF sinnvollerweise bei 3,5 t Schluß mit lustig. Warum denn etwa wegen der Führerscheinklassen? wenn dann gebe ich dir recht und stimme bei Geschrieben von Ulrich Cimolino Gewichtsreduzierungen müssten dann zu Lasten der Beladung und/oder der Besatzung gehen => TSF-Tr o.ä. (GW-TS)ebenfalls zu denn nur so macht es sinn. und wegen der Führerscheine sehe ich auch kein Problem ein TSFW mit 7,49t zu kaufen Klasse C1 die ganzen "Snderlösungen" wie Wohnmobilzulassung etc sind Wahnsinn... Tatsache ist FG werden immer schwerer... Wegen EURO4/5 Mehr Sicherheitseinrichtungen immer mehr PS usw usw. Genau wie beim LF20-16 war darstellbar ist es aber nicht mehr! TSF nach aktueller norm auf Opel Movano aber nicht mehr auf Sprinter oder Crofter!!! Persönliche und private Meinungsäusserung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|