News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und KatS in NS in Polizei integriert... | 44 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 376252 | ||
Datum | 20.12.2006 11:37 MSG-Nr: [ 376252 ] | 13515 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, der historische Kontext ist ja allgemein bekannt; in der DDR waren die Feuerwehren übrigens bis 1990 ebenfalls Bestandteil der (Volks-) Polizei (zumindest die BF waren direkter Bestandteil der VP, im Prinzip war die Feuerwehr in der DDR analog dem "Gesetz über das Feuerlöschwesen" von 1938 organisiert) - und auch hier wurde diese Verbindung als eine der ersten Neuorganiosationen umgehend gelöst. Geschrieben von Bernhard Deimann: Was verspricht man sich alles durch diese Neuorganisation in NDS ? Tja... Im Zuge der Verwaltungsreform wurden in Niedersachsen die vier Bezirksregierungen aufgelöst (schon hier kann man unterschiedlicher Meinung sein, meiner ganz persönlichen Ansicht nach zu einem guten Teil Augenwischerei und Aktionismus), einige der zuvor bei den Bez.Reg. liegenden Aufgaben bzw. angesiedelten Dienststellen wurden in die neugeschaffenen sechs Polizeidirektionen integriert, so auch die für Feuerwehr und KatS zuständigen Stellen der ehemaligen Bez.Reg. Insofern ist es nur logisch, diesen Schritt nun auch auf Landesebene bzw. Ebene des MI abzubilden. Auch wenn mir das ganze nun etwas handstreichartig vorkommt. Dazu passen natürlich auch die Bestrebungen "unseres", vor allem in Sachen KatS höchst kompetenten MI Schünemann (der hatte, wenn ich mich recht erinnere, im verganegenen Jahr z.B. mal die hervorragende Idee, das THW (bzw. vor allem die Finanzmittel (des Bundes) dahinter) doch in die Hoheit der Länder zu überführen und verkündete in diesem Zusammenhang stolz (?), daß das Land Niedersachsen doch tatsächlich (laut Zeitung bzw. MI) im Jahr 2004 fast (!) eine Mio Euro für den KatS (wohlegemerkt - den gesamten!) aufgebracht hatte...) in Richtung "bunter" Leitstellen. Was es bringen wird? Keine Ahnung, positiv sehe ich es - schon in Zusammenhang mit dem obengenannten sowie bereits mehrfach hier angeführten historischen Kontext - jedenfalls in gar keinem Fall. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|