News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland29 Beiträge
AutorAndr8é S8., Wuppertal / NRW375499
Datum14.12.2006 00:25      MSG-Nr: [ 375499 ]13283 x gelesen

Hallo Bernhard,


Geschrieben von Bernhard DeimannWäre es sinnvoll sich besonders um ehemalige Zeit- und Berufssoldaten zu bemühen ?

Wenn man ihnen Angebote machen kann, ja. Aber wie kann man diesen Personenkreis motivieren?

Geschrieben von Bernhard DeimannDavon hat unsere FF schon bei einigen ehemaligen Wehrpflichtigen profitiert. Wie weit werden bei der BW jetzt noch Wehrpflichite als Kraftfahrer ausgebildet ?

Es sollen keine GWDLer (neun Monate Dienstzeit) auf Führerschein geschickt werden. Die Nutzungsdauer ist sehr kurz. Es sollen Zeitsoldaten und FWDLer (9+ bis 23 Monate) dafür vorgesehen werden. Es ist aber in der Entscheidung des Einheitsführers (Kompaniechef oder vergleichbar) seine ihm zugewiesen Fahrschulplätze zu verteilen.
In der Praxis heißt das: Hat der Chef genug Plätze dann geht auch ein GWDLer, ist bei meiner Truppengattung, auch CE, nicht ungewöhnliches.

Gruß
André


Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/

Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.190


FW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt