News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | FW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland | 29 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 375422 | ||
Datum | 13.12.2006 17:36 MSG-Nr: [ 375422 ] | 13328 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Wenzel Also ersteinmal selbst Vorsorge durch Planung und Ausstattung treffen. Dann erst kommt die Log. Und wovon rede ich die ganze Zeit? Die Feuerwehr ist da gut was ihr kerngeschäft ist. In möglichst kurzer Zeit irgendwo sein, etwas erledigen und dann wieder nach Hause. Wie ich schon mal geschrieben habe, alles was länger dauert oder weiter weg ist, fehlt uns der Auftrag, zum Teil die technischen Voraussetzungen, die Ausbildung und die Führungsfähigkeit. Darum gings mir. Wenn es rein um die Anzahl der roten Autos geht, können wir wahrscheinlich jedes andere Land in Europa oder sonstwo, ausstechen. Leider ist das nicht ausreichend um überörtlich auf größere Entfernungen Hilfe geplant und wirkungsvoll zu leisten. Und nochmal: WEDER HABE ICH NOCH WERDE ICH DIE FÄHIGKEITEN EINER THW EINHEIT ANZWEIFELN! Und ja ich glaube auch daran das Feuerwehr und THW zusammenarbeiten können. Gruß Thomas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|