News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland29 Beiträge
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW375393
Datum13.12.2006 15:35      MSG-Nr: [ 375393 ]13311 x gelesen

Hallo,

es ging mir nicht darum, dass die Feuerwehr Fachgruppen aufstellt. Bis es soweit ist, ist viel planerische Vorarbeit zu leisten.

Geschrieben von Jürgen HäfnerEs gibt beim THW die Einheiten LogM für die eigenen Fahrzeuge, quasi die Boxencrew. Diese sorgt dafür, eigene und Fahrzeuge oder Geräte der miteingesetzten BOS-Kräfte einsatzfähig zu halten. Die Transportkapazitäten vorhalten und Verbrauchsmaterialien sowie Schmierstoffe. Sie sind nicht für Hilfeleistungen an zivilen Fahrzeugen bestimmt.

Ich fürchte der Führer einer solchen Einheit würde Alpträume bekommen, wenn er plötzlich eine Kreis oder Bezirksfeuerwehrbereitschaft versorgen soll. Da geht es ja nicht um Diesel, sondern auch um Schmierstoffe, in welches meiner 30 verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge darf ich welches Öl kippen, welche SEA und sonstige Geräte sind dabei und benötigen welchen Kraftstoff?

Was ist mit sonstigen Verbrauchs und Ersatzteilen, wie z. B. Luftfilter, Zündkerzen, Reifen usw?

Für Führungsgruppen, welche Fug sind vorhanden, kann ich damit Relaisfunkstellen aufbauen, welche Frequenzen, Kanäle sind im Ausland verfügbar auch im 2m Band, habe ich genug Vielkanalfunkgeräte um eventuell ausweichen zu können?

Es ist also vielmehr zu klären, als nur wer darf kochen und wer spielt Boxencrew.

Gruß

Thomas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


FW- und BW-Angehöriger; war: Einsätze im Ausland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt