alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Landesfeuerwehrschule
RubrikAtemschutz zurück
Themarichtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung78 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW375135
Datum11.12.2006 19:01      MSG-Nr: [ 375135 ]38311 x gelesen

Geschrieben von Sven Niclassuper, so konnte mir die Frage bisher keiner beantworten, aber diese Hintergrundinfo/überlegung find ich, wenns mich nicht täuscht, nicht im Atemschutzbuch.
Und in allen Lehrgängen hieß es wenn dann halt 2x Hinmarschdruck...stur...


Bücher ersetzen das Denken nicht!
Lehrgänge sollten auch selbiges anregen.


Geschrieben von Sven NiclasDas heißt für mich, bei Einfamilienhäusern bzw. kleineren Mehrfamilienhäusern erfolgt der Rückzugzeitpunkt sehr variabel und Trupp - GF müssen den Abmarsch im laufe des Einsatzes vorplanen, absprechen.. Anleiterbereitschaft,...
Wobei die Anleiterbereitschaft natürlich Standard ist, aber halt eigentlich nur als Sicherheit, nur dann kann ich mir den Pseudoumkehrdruck und das sture rauskommen am Eingangspunkt sparen. Und genau diese taktischen Überlegungen werden zumindest an unserer LFS nicht wirklich gelehrt..


jetzt können wir ja mal drüber debattieren, was sonst noch alles überall in welchen Lehrgängen defizitär ist...
Und dann denken wir mal drüber nach, was von dem tatsächlich gelehrten auch so angewendet wird.


Geschrieben von Sven NiclasDie Rückzugswegberechnung wär demnach nur entscheidend für Objekte mit großflächiger Verrauchung und nur einem SICHEREN Zugang, wie z.B. Tunnelanlagen, große Industriehallen, Hochhäuser, Hotels, größere Schulen ect. dort wird dann der Anmarschweg erfasst und ab dem Punkt muß mit 2x Anmarsch der Rückweg begonnen werden.

v.a. da ist das wichtig, es KANN auch in anderen Objekten wichtig sein, weil man dem Objekt nicht immer von vorn ansieht, wie es dahinter aussieht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.508


richtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt