News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? | 110 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 374867 | ||
Datum | 09.12.2006 18:00 MSG-Nr: [ 374867 ] | 69743 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Markus Weber Wer schon einen Sprinter gesehen hat, der sich mit 160km/h in seine Bestandteile zerlegt hat weiß wovon ich rede... Habe ich schon gesehen. Deshalb bin ich ja auch ein Befürworter einer Geschwindigkeitsbegrenzung für Kleintransporter. Wenn ich mit gemütlichen 150 km/h auf der Autobahn von Sprintern, Craftern LT und Co. überholt werde, wird mir schlecht. Geschrieben von Markus Weber Andersrum wird ein Schu draus: warum verbieten wir nicht auch Züge mit > 4t. Könnte ich auch mit leben, gleiches Recht für alle. Geschrieben von Markus Weber Glaubst du Lieschen Müller kann so ein 'Geschoß' steuern nachdem sie erfolgreich die FEK B erworben hat? Darauf baute ich ja meine Argumentation "pro" 4,25 to auf. Geschrieben von Hanswerner Kögler Also das stimmt nicht ganz... In dem Land gab es ja auch keine "GW-Wunderwuzzi" oder sonstige "Jehovamobile" und trotzdem ist es nicht flächendeckend abgebrannt ;-) Nicht alles war schlecht, da hast Du Recht. Geschrieben von Michael Zeleny Ich bin sowieso für ein spezielles Ausbildungsprogramm für Einsatzfahrten etc. normaler Führerschein reicht meines Erachtens nicht! Zustimmung! Da könnte man einen richtigen Feuerwehrführerschein daraus machen. Voraussetzung die normale FE für die entsprechende Klasse, Einweisung in das Fahrzeug, Überprüfungsfahrt, Fahrsicherheitstraining, Prüfung und dann regelm. Wiederholung des Fahrsicherheitstrainigs. Alles schön in einer Art "Pappe" dokumentiert. Nicht schlecht. Geschrieben von Jens Fischer Könnte der "Das war schon immer so!" Faktor sein ;) Nicht alles was "schon immer so war" war bzw. ist schlecht ;-) Geschrieben von Jens Fischer Aber der Umgang mit Führerscheinen und Fahrzeugeinweisungen war spitze. Volle Zustimmung. Nur eine solche BCE-Ausbildung wie beim Bund könnte im zivilen Bereich kein Mensch finanzieren. Wenn ich mich recht erinnere waren es für den BCE-Führerschein 1989 ganze 6 Wochen Vollzeitausbildung (egal ob mit ohne ohne Klasse 2 Vorbesitz!) für die sogar Leute versetzt wurden! 1990 wurden dann sog. B-kurz Lehrgänge angeboten. Da konnte Soldaten mit dem zivilen Klasse 3 in 14 Tagen Vollzeit zum Kraftfahrer B ausgebildet werden. Was haltet Ihr von der spanischen Regelung Inhaber der FE der Klasse B und C1 alle 10 Jahre, Inhaber der C alle 5 Jahre auf Kraftfahrtauglichkeit zu untersuchen? Ich finde das gut! Ab einem gewissen alter, sagen wir mal 65 sollte man das sogar alle 2 Jahre. Aber das ist nur meine Meinung. Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|