News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? | 110 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 374863 | ||
Datum | 09.12.2006 17:38 MSG-Nr: [ 374863 ] | 69688 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Zeleny Du verstehts mich nicht, was ich sagen wollte, ist, das die Führerscheinproblematik vom Föderalismus herrührt,... nein. Denn es gibt keie Führerscheinproblematik die durch die Aufteilung auf 16 Buldesländer und 16 Brandschutzgesteze zurückzuführen ist. Es gibt nur dann eine Führerscheinproblematik, wenn Gemeinde und Wehrführung gepennt haben und keine, nicht genügend oder die falschen Leute zum Kraftfahrer C(1) ausgebildet haben. Bei uns stehen seit den späten 70ern nur Fahrzeuge >7,5t, so daß es einfach "immer schon" erforderlich war, dafür zu sorgen daß man genügend Leute hat, die die Karren fahren dürfen. Ein Problem tritt doch nur bei den Wehren auf, die bisher "Glück" hatten nur Fahrzeuge <7,5t zu haben. Und die es eben als quasi gottgegeben angesehen haben, daß jeder/ viele (nämöich alle die man auf maschinistenlehrgang schickt) auch die Fahrzeuge bewegen dürfen/ können. Nun muß man eben etwas denken bei der Arbeit und dafür sorgan, daß man zukünftig genügend Leute ausbildet. Das ist die einzige Problematik. Und die hat jede Wehr zu 100% selbst in der Hand. Dafür braucht es kein Land, keinen Bund und keine EU. Geschrieben von Michael Zeleny Ich bin sowieso für ein spezielles Ausbildungsprogramm für Einsatzfahrten etc. normaler Führerschein reicht meines Erachtens nicht! Zustimmung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|