News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? | 110 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 374832 | ||
Datum | 09.12.2006 15:09 MSG-Nr: [ 374832 ] | 69659 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob Theobald Gibt es eine Statistik die belegt, dass seit Einführung der neuen FE-Klassen die Zahl der Unfälle zurückgegangen ist? Das würde mich brennend interessieren. Einige hatten ja schon vermutet, das die Fahrlehrer-Lobby bei der Führerscheinklassen-Harmonisierung ein großes Wörtchen mitgeredet hat. ;-) Ahoi! IMO sagt der gesunde Menschenverstand, dass man nur ein KfZ sinnvoll bewegen kann für das man ausgebildet ist. Eine FEK B(E) befähigt schlicht nicht zum Führen eines Einsatzfahrzeugs > MTW. Ich hatte letzte Woche eine Fortbildung mit 7 älteren Führerscheininhabern (Klasse 3) - eigentlich dürften die alle einen Traktor bis 40t zGM und 80km/h fahren. Ich habe zwei volle Tage damit verbracht ihnen zu zeigen, wie man einen Traktor bedient ohne sich selbst umzubringen. Resultat: eine geschrottete Drillmaschine, ein erneuerungsbedürftiger Hallenboden und ein paar Millimeter Kupplung... Einen Traktor kann auch nach zwei Tagen keiner sicher bedienen. Warum sollte das mit LKW anders sein? Vor allem unter erschwerten Feuerwehrbedingungen? Die FEK B berechtigt zum führen eines PKW. Wer mehr will soll bitteschön die entsprechende Befähigung nachweisen. Gruß, MaWe | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|