alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
Themarichtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung78 Beiträge
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen374830
Datum09.12.2006 15:03      MSG-Nr: [ 374830 ]38387 x gelesen

Geschrieben von Christoph KarschniaIst es nicht das, was in unserem Ansatz vorgschlagen wird...???

Das Abgleichen und das durchgeben eines (niedrigsten) Wertes wird ja schon lange landauf, landab gemacht...
Nur durch deinen Anschub, denke ich auch drüber nach ob das in jedem Fall richtig ist, da ich keinen konkreten Rückzugsdruck ermittel kann und einen Fehler bis 120 Bar haben kann(theoretisch), wobei wir bis jetzt halt immer den 300 Bar Wert zu Grunde gelegt haben, bei deiner Variante würden Drücke <300 Bar die Einsatzzeit verlängern....

Man könnte natürlich auch bei Diefferenzen >10 Bar Startdruck als ASÜ am Einsatzziel beide Drücke Nachfragen, nur erschwert das warscheinlich die Ausbildung enorm...

Momentan kein Plan...
Gruß Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


richtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt