News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFührerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest?110 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz374823
Datum09.12.2006 14:03      MSG-Nr: [ 374823 ]69774 x gelesen

Hallo!

Werd Ordnung hält ist nur zu Faul zum Suchen :-)

Hatte ich für den vorherigen Beitrag nicht zur Hand, deshalb jetzt. Also die Fahrerlaubnisverordnung sagt ja bei der Klasse B:

?Klasse B:

Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zur Höhe der Leermasse des Zugfahrzeugs sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt)


Wenn also die TSF mit Kofferaufbauten nicht mehr im Bereicht von 3,5 to darstellbar werden, müssen wir uns in Zukunft auch auf solche Konstruktionen einstellen. Hat vor und Nachteile.

Leider lässt sich dann die Aussage: "Eine Verlagerung des zulässigen Gesamtgewichts in der FE-Klasse B auf 4,25 to ist aus Gründen der Verkehrssicherheit und der Unerfahrenheit gerade Junger Führerscheininhaber nicht möglich", so nicht mehr halten.

Aber darüber brauchen wir nicht weiter zu reden, es wird, so wie es im Moment aussieht definitiv keine Ausnahmeregelungen gleich welcher Art geben. Ich sehe sogar für die Zukunft noch weitere Einschränkungen gerade was die FE-Klasse C1 betrifft. Hier wird man evtl. die Gewichtsobergrenze auf 6,0 to festlegen. Die Begründung war, soweit ich mich erinnern kann: Bis 6,0 to meist große bzw. aufgelastete Transporterfahrgestelle, über 6,0 to kleine LKW-Fahrgestelle. Unterschiedliche Fahrgestellsysteme innerhalb einer Klasse sollte es nicht geben.

Da bin ich mal gespannt, wenn diese Regelung durchgeht, was mit den "neuen" TSF-W passiert die ja schon 6,3 to haben dürfen. Bestimmt fällt man dann aus allen Wolken und hat wieder mal von nichts gewusst.

Gibt es eine Statistik die belegt, dass seit Einführung der neuen FE-Klassen die Zahl der Unfälle zurückgegangen ist? Das würde mich brennend interessieren. Einige hatten ja schon vermutet, das die Fahrlehrer-Lobby bei der Führerscheinklassen-Harmonisierung ein großes Wörtchen mitgeredet hat. ;-)

GRuß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.150


Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt