alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Niedersachsen
RubrikAtemschutz zurück
Themarichtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung78 Beiträge
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen374755
Datum08.12.2006 19:39      MSG-Nr: [ 374755 ]38553 x gelesen

Moin,
Geschrieben von Christian FischerWarum gibt das ein Problem?

wie macht ihr das denn nun genau? Erfasst ihr alle Drücke des Trupps zu Beginn oder nur den niedrigsten ? Fragt ihr immer nur einen Druck (niedrigsten) ab?

Würde es helfen wenn man immer 300 bar Startdruck als standard Umkehrdruckermittlung zu Grunde legt, sprich Tabelle aller Nds. (mind. 50 bar, sonst 2x Anmarsch(von 300)) ? Würde die mögliche Spanne halbieren...(bei Worstcase 270 - 330 - wäre mindestens 1:1 gegeben(Anmarsch : Rückmarsch)..

Oder, Einsatzziel einmalig beide Drücke durchgeben und korrekte Berechnung, von da an wenn nur niedrigster??

Fragen über Fragen, sicher sollte der Trupp das primär selbst im Auge haben, aber ...

Gruß Sven



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


richtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt