News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikSonstiges zurück
ThemaWir Niedersachsen sind erfinderisch bei Fw Fahrzeugen !61 Beiträge
AutorJan 8H., Rendsburg / Schleswig-Holstein374400
Datum06.12.2006 14:51      MSG-Nr: [ 374400 ]13427 x gelesen

Hallo, Jakob,

war denn nicht damals schon der GW-Z ein Ausrutscher??? So, wie in SH das TSF-GW??
Beide Fahrzeuge sind aber zu einer Zeit entstanden, als die TH erst flächendeckend begann. Und hier hat man bundeslandweit eben die Notwendigkeit gesehen, zwischen zwei Fahrzeugtype per Baurichtlinie o.ä. ein Fahrzeug für die TH zu ertüchtigen.
Und wenn's den GW-Z nicht mehr gibt - sind wir dann nicht schon beim HLF? Ob DAS in die Garage paßt? Das ist noch schwerer, noch größer.
Dass die heutigen Fahrzeuge schwerer werden, ist einfach so. Und ich finde diese Lösung besser als einen (womöglich noch überladenene) Kastenwagen à la Ducato oder Sprinter zu nehmen. Die passive Sicherheit scheint mir bei diesem Fahrzeug einfach besser zu sein.

Oder mit anderen Worten:

Ich möchte die Norm für den RW 1 wiederhaben!!


Gruß

Jan

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Wir Niedersachsen sind erfinderisch bei Fw Fahrzeugen ! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt