News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hauptamtliche Wache
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikSonstiges zurück
ThemaBenötige Infos über die Feuerwehr Dülmen9 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg374296
Datum05.12.2006 20:08      MSG-Nr: [ 374296 ]4694 x gelesen

Geschrieben von Günther ScheulsDülmen

Steht hier ja alles drine, haben auf einer Wache zwei hauptamtliche und insgesamt 9 in der Stadt, haben bis 2009 eine Ausnahmegenehmigung dass keine HAW eingerichtet werden muss, bei der man ca. 25 Kräfte bräuchte.

Was mich nachdenklich macht, ist dass wohl FA mit kleinfahrzeugen (inkl. SoSi-Anlage) direkt ohne über die Wache zu müssen die ES anfahren. Weiss einer wie das dort funzt? Haben da mehrere einen PKW in dem Sie anrücken oder steht da Zentrall für mehrere einer?

Ansonsten finde ich die zuammenführende Alarmierung mehrerer Abteilungen für sehr Sinnvoll!
Das nenne ich optimierten Einsatz der zur Verfügung stehenden Recurcen :-) Könnte öfter so sein :-)


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.508


Benötige Infos über die Feuerwehr Dülmen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt