alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Gruppenführer (THW)
RubrikAtemschutz zurück
Themarichtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung78 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg374267
Datum05.12.2006 16:48      MSG-Nr: [ 374267 ]38552 x gelesen

Geschrieben von Jan HaagenDa könnte die ATÜ ihm allerdings ein wenig nachhelfen und ihm diese "Rechnerei" abnehmen und den Rückzugsdruck bei einer Druckabfrage wieder durchgeben???

Könnte sie. Aber von wie vielen Druckabfragen reden wir?
i.d.R 2.
Und dazwische kann viel passieren. Deshalb bringt das alles nur was, wenn der AGT sich auch selbst um seine Luft kümmert.

Geschrieben von Jan HaagenOder ist das einfach ein Sonderfall, wo die ATÜ bzw der GF entscheiden muß? z.B. dass der Trupp nach jedem Raum seinen Druck durchgibt und dann über Rückzug zu entscheiden ist?


Das ist kein Sonderfall, sondern Normalfall. ATÜ ist immer ein taktisches Hilfsmittel für den Führer. Und ATÜ entscheidet sowieso nichts. Sondern immer noch der, der die Personalverantwortung hat (also der Führer, der dem Trupp den Einsatzbefehl gegeben hat).
Und ja. Das ganze ist aufwändig und verlangt sowohl vom TrFü als auch vom GrFü etwas an Denkabeit, an Beurteilungen und an Entscheidungen.
Noch was zum Thema ATÜ als taktisches Hilfsmittel.
Trupp 1 geht vor, benötigt für den Vormarsch bis zum befohlenen Einsatzziel wo er seinen Tätigkeit (Brandbekämpfung) aufnimmt 50 bar. Also Rückzug bei 100 bar.
Jetzt gibt es zwei Arten von Führern.
Der eine ist ganz überrascht, wenn ihm sein Trupp irgend wann meldet, daß er nun bei erreichten 100bar den Rückzug antritt.
Der andere nutzt die ATÜ wie sie sein soll (also als taktisches Hilfsmittel), kommuniziert mit dem Trupp und wenn Trupp 1 die Lage nicht abgearbeitet hat, dann wird (je nach Objekt) bei knapp über 150bar Restdruck Trupp 2 zur Ablösung am Rohr in Marsch gesetzt.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.452


richtige Druckabfrage bei der Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt