News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Straßenverkehrsordnung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDer Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen21 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW373311
Datum29.11.2006 10:53      MSG-Nr: [ 373311 ]7864 x gelesen
Infos:
  • 25.11.06 Feuerwehr-Unfall: Verfahren eingestellt
  • 25.11.06 Tödlicher Unfall im Einsatz: Verfahren gegen Feuerwehrmann eingestellt

  • Geschrieben von Christian Düsingkann ich nicht erwarten, dass Unwissende darauf rücksicht nehmen.

    Vgl. § 35 Abs. 8
    -> Der Sonderrechtsfahrer muß Sorgfalt walten lassen.
    Bei einer mehrspurigen Straße müssen alle Fahrbahnen beachtet werden und nicht nur die die Fahrzeuge auf einer Fahrspur.

    Geschrieben von Christian DüsingWie langsam muss man hier fahren?

    notfalls deutlich langsamer als die gesetzlich dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

    Geschrieben von Christian Düsing Hier sollte man den Unterschied Feuerwehr / Rettungsdienst betrachten.

    Warum ? Weil FW überwiegend EA ? Die Nutzung von Sonder- und Wegerechten ist in § 35/38 StVO eindeutig geregelt. Da gibt es keinen EA-Bonus.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.210


    Der Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt