News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDer Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen21 Beiträge
AutorHans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg373090
Datum27.11.2006 22:33      MSG-Nr: [ 373090 ]7703 x gelesen
Infos:
  • 25.11.06 Feuerwehr-Unfall: Verfahren eingestellt
  • 25.11.06 Tödlicher Unfall im Einsatz: Verfahren gegen Feuerwehrmann eingestellt

  • Geschrieben von Jens FischerGeschrieben von Patrick Weegen
    Also in meinen Augen hat der Maschinist nicht falsch gehandelt. Sicher hätte er noch langsamer fahren können,

    Weisst du (oder sonst jemand) einigermaßen verlässlich mit welcher Geschwindigkeit er in die Kreuzung gefahren ist?


    Hallo,

    und genau deswegen gehen wir nochmal in uns, und reflektieren die letzten Jahre.....wie sind wir zum GH gefahren, und wie sind wir zum Einsatz gefahren.......und dann sind wir eigentlich dankbar, dass uns nix widerfahren ist, weil wir, ehrlich gesagt, doch hin und wieder auch nicht zu 100% die Verkehrssituation unter Kontrolle hatten......

    @ Patrik: sei mir net böse: wie lange fährts du denn schon Auto, geschweige denn Feuerwehrfahrzeuge der schwereren klase? So dass du eine Alarmfahrt mit dieser:

    Geschrieben von ---Patrick Weegen--- Also in meinen Augen hat der Maschinist nicht falsch gehandelt. Sicher hätte er noch langsamer fahren können, aber wenn man an jeder Ampel erst mal anhält und sich 5x vergewissert, dass auch ja keiner kommt, kann man auch gleich die Sonderrechte vergessen, dann kann man als normaler Verkehrsteilnehmer mit fahren.
    Und wenn an einer Kreuzung bereits eingie Autos stehen um offensichtlich das Einsatzfahrzeug passieren zu lassen, muss man doch wirklich nicht damit rechnen, dass einer diese Kolone überholt und dann plkötzlich auf meiner Spur fährt


    wirklich tätigen kannst?

    Mitunter sind die bruchteilvonsekundenentscheidungen, welche ein MAschinist treffen muss nicht wirklich einfach.

    Und die folgen einer falschen Entscheidung sind fatal...

    sicher wurde der Fahrer im vorliegenden Falle gegen Geldbusse freigesprochen...aber mit sich selbst muss er auch noch klarkommen...

    nachdenklich

    HAnsi


    zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:
    Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.
    Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.572


    Der Fahrer hätte nicht auf sein eingeschaltetes Horn vertrauen dürfen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt