News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Verkehrsunfall
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAlkohol in der Feuerwehr106 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern372134
Datum22.11.2006 10:01      MSG-Nr: [ 372134 ]68866 x gelesen

Wenn das Thema auch schon ein wenig älter ist, so sei dazu doch mal was gesagt:

1. Selbst bei uns passiert. MA kam zu einem nächtlichen Einsatz, VU und machte auf den ersten Anschein einen ormalen Eindruck. Erst als er im Kreisverkehr fast das 16ner aufgestellt hätte, war es klar. Da es der 2te Vorfall dieser Art war, wurde dieser per Vorstandsbeschluß aus der aktiven Wehr entfernt.

2. Auch vor ewiger Zeit bei uns passiert. Stv. Kdt. beim Einsatz angedüdelt, lauter Mist befohlen
-> Vorstellung vor dem Disziplinarausschuß und sofortige Freistellung von seinem Amt. Als Führungskraft wird sowas schon 2mal ned geduldet.

3. Bei den kleinen Wehren machen wir das öfter mit, dass nach einem Sommerfest dort die Sirene läuft und ein Mähdrescher brennt. Dann steht ein gewaltig verwirrter Kamerad mit der Winkerkelle im Stoppelfeld steht und uns einweist ;-))).

Bei ''Ersttätern'' wird ein klärendes Gespräch geführt und er wird auf folgende Konsequenzen hingewiesen. Mannschaftsdienstgraden und Maschinisten wird ein internes Fahrverbot erteilt. Bei einem weiteren Verstoß wird lt. 1. verfahren.

Grundsätzlich bin ich auch kein Kostverächter, aber es wird bei uns an speziellen Tagen (hl. Abend, Silvester) eine Zugstärke gebildet, die nüchtern bleibt. Der Rest kann beruhigt feiern gehen. Dann übernimmt auch mal die Abt. Verkehr eine Nacht für alle Alarmierungen. Wird in jedem Jahr neu ausgemacht und funktioniert. Klar ist es ärgerlich, am hl. Abend bei der Bescherung auf nen POKW-Überschlag geschickt zu werden, aber was hilfts. Bevor alles wir läuft und einige bereits zu tief ins Glas gekuckt haben ein sinniges Unterfangen.

Schöne Grüße,

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Alkohol in der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt