News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 371930 | ||
Datum | 21.11.2006 10:55 MSG-Nr: [ 371930 ] | 299067 x gelesen | ||
Ganz herzlichen Dank ! Wenn ich die 11.000,- ? für eienn TSA sehe, dann gehe ich vom leeren TSA aus. Dto. bei den 26.000,-? bei GW-TS . Richtig ? Ich frage deswegen nach, weil das TSF-W (6.000 kg) mit 92.100,- ? darin steht. Solche Kosten verbinde ich mit dem voll ausgestatteten Fahrzeug . 11.000,- ? für einen TSA paßt nach meinen Unterlagen nur für den leeren TSA, mit kompletter DIN-beladung komme ich für einen TSA auf ca. 24.000,- ? (je nach TS). Vergleiche ich TSF (beladen)mit KLF (beladen) ergibt sich ein Kostenvorteil von 5.000,- aus dieser Liste für das TSF. Dann farge ich mich, woher immer die höheren Kosten für TSF kamen, die ich gesehen habe ? War das dann immer wieder das Ergebnis von lokalen Sonderlocken ???? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|