alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Feuerwehrtechnisches Zentrum
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritze
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW371889
Datum21.11.2006 08:49      MSG-Nr: [ 371889 ]299424 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlIch versteh jetzt nicht ganz, warum du die TSF's als GW-TS und damit wiederum als genauso wenig für einen qualifizierten Erstangriff brauchbar wie einen TSA ansiehst. Das Fahrzeug ist - bei zeitgemäßer Beladung - doch nicht das eigentliche Problem. Ein TSF kann durchaus selbständig arbeiten.

Wenn
- Du 4 PA drauf hast, die Du auch einsetzen darfst
- die 4 PA auch mit 4 Geräteträgern besetzen kannst (IMMER!), die die auch einsetzen dürfen
- die wissen, was sie tun (inkl. Ihrer Führungskraft)
- ein Hydrant oder ein Weiher o.ä. so nah ist, dass die Schläuche reichen - und die Zeit (bevor die Nachbarwehr eintrifft!)
- eine/mehrere Feuerwehren zur Unterstützung mit entsprechender Ergänzung eilen
- usw.

Sorry, das KANN bei engagierten Wehren durchaus der Fall sein, ich steh aber aufgrund ausreichender Erfahrungen in verschiedenen Gegenden (und realistischer Bewertung derselben!) zu meiner Behauptung, dass all das im Regelfall so noch nicht mal den Durchschnitt bildet! Wir reden also, wenn dann von AUSNAHMEwehreN!



Geschrieben von Thorben GruhlGeschrieben von Ulrich CimolinoZunächst mal nicht, aber beim LF ab 1000 l Wasser aufwärts braucht der Wasser-/Schlauchtrupp nicht erst noch die WV aufbauen.

Naja, wenn man dann die Preise von TSF und 16/12 vergleicht - wieviel dünner ist dann bei gleichern Finanzmitteln die Vorhaltedichte an Fahrzeugen? Was hat man von gesparten 2 Minuten B-Schlauchkegeln, wenn die 1000+x Liter dafür 5 Minuten später eintreffen?


Was hast Du von 23 TSF, wenn Du so gut wie keine Sonderfahrzeuge bezahlen kannst, wenn die Mannschaft im Durchschnitt eher schlecht ausgebildet ist, wenn die Einsatzerfahrung fehlt usw.?

Hättest Du recht, wäre es sinnvoll, in jeder 3. Straße eine TSF-Wehr zu gründen. Warum ist das wohl nicht so?


Geschrieben von Thorben GruhlGeschrieben von Ulrich Cimolino
Wieviele der TSF führen diese mit? = n

Neuere hoffentlich alle.


Hab ich vor Jahren auch so gehofft, nach einiger Zeit hat mich die normative Kraft des faktischen belehrt, dass das i.d.R. rausgeworfenes Geld ist!


Geschrieben von Thorben GruhlNur sidn deswegen nicht pauschal sämtliche TSF unbrauchbar.


für den qualifizierten Erstangriff ohne Unterstützung - aber sich das...


Geschrieben von Thorben GruhlWelcher Teil von n wird korrekt gewartet (vfdb rL 08/04)? = x

Zahlen werd ich dir keine nennen können und wie PAs zu warten sind auch nicht. Aber manche Flächenländer haben da sowas wie FTZs mit zentralen ASWs erfunden...


manche Flächenländer erlassen auch ganz merkwürdige Erlasse, die die vfdb RL 08/04 nicht erfüllen, wohl in der Erkenntnis, dass da ein Ausführungsproblem gerade mit den FTZ besteht und anschließend gibts hier mehr als nur "wenige" Postings, die vermuten lassen, dass noch nicht mal der reduzierte Anspruch (den ich grundsätzlich schon mal für rechtlich und sicherheitstechnik bedenklich halte) überall erfüllt wird!


Geschrieben von Thorben GruhlWieviele von x verfügen über ausreichend untersuchtes G 26.3 (ehrlich!),
Das kannst du jede Fw fragen, unabhängig von Fahrzeug und Personaldecke


kann ich schon, aber was glaubst Du wohl, wie da die Antworten ausfallen würden (im Schnitt)?


Geschrieben von Thorben Gruhlund aus- sowie regelmäßig fortgebildetes Personal (FwDV 2/2 bzw. 7)? = y
Wird wer, der die PAs nur auf dem LF hat, weil die Norm es fordert und der Husten sonst so unangenehm ist ernsthaftes Notfalltraining ausbilden? Sind die PA vom LF dann besser einsetzbar?


Du weichst andauernd aus.
Die Einheiten mit LF haben i.d.R. mehr als 10 Einsätze bei Feuermeldungen/Jahr, die Einheiten mit TSF i.d.R. unter 5.
Der Anspruch sich auf solche Lagen vorzubereiten ist bei TSF-Wehren noch geringer, als er der erfahrungsgemäß auch bei größeren Wehren ist. Natürlich machen aber auch viele "LF-Wehren" viel zu wenig. Nur ist das im Schnitt bei TSF-Wehren vermutlich noch viel weniger.
Wie gesagt, es gibt da sicherlich engagierte Ausnahmen, einige deren Vertreter sind auch hier vertreten, aber das ist doch nicht die "normale" TSF-Wehr!


Geschrieben von Thorben GruhlWieviel von y können das auch tagsüber immer mit mindestens 4 PA-Trägern besetzen? = z

Da wird's langsam wieder für das Thema interessant - Nach derzeitiger Taktik sind aber nunmal 6FA und davon 4 AGT das Minimum. Wenn man nicht die Hilfsfristen vergrößern will, muss man zunächst davon ausgehen, dass diese FA auch zusammenzbekommen sind und sich ggf. was einfallen lassen in Richtung HA oder Bauhof oder Hausfrauenstaffel um überhaupt die Pflichtaufgabe des Brandschutzes zu erfüllen. Wenn das klappt - warum stehen sie dann deiner Meinung nach mit 'nem TSF genauso hilflos da wie mit 'nem TSA/GW-TS?


1. In Standorten mit TSF gibts i.d.R. keinen Bauhof (mehr). (Der ist schon längst zentralisiert!)
2. Hausfrauenstaffeln beim TSF könnten mit der (heutigen) TS ein Problem bekommen, weil das so ca. 40 - 50 kg je Griff sind.
3. Mir ist nicht bekannt, dass in TSF-Wehren der Frauenanteil größer wäre.
4. Mir sind mehr TSF-Wehren bekannt die einen durchaus sehr großen "Verein" haben, wovon aber v.a. tagsüber aber AUCH bei der Besetzung verantwortlicher Positionen "leichte" Probleme existieren. (Das geht soweit, dass schon mehrere dieser Standorte in Deutschland schließen mussten, weil sie keinen Wehrführer/Kommandanten mehr gefunden haben. Etwas was ich so von einer größeren Wehr noch nicht gehört habe.)


Und nochmal, ich hab nix gegen TSF-Wehren, die haben in Teilen auch ihre Berechtigung. Und ich bin schon gut zufrieden, wenn die ihre Hauptaufgaben SAUBER beherrschen.
Ich hab aber was dagegen, eine Sozialromantik zu betreiben, die den Aufgaben der Feuerwehr und dem Anspruch der Bevölkerung auch auf dem Land nicht gerecht wird!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.038


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt