News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 371670 | ||
Datum | 19.11.2006 20:59 MSG-Nr: [ 371670 ] | 299579 x gelesen | ||
...nö, Du hast ein schönes TSF-W beschrieben. Ist fast als Konrenz zum alten LF8/6 zu betrachten (Ausrüstung) - aber hat halt' nur Staffelkabine. Dafür haben wir heute die FwDv3.... Wenn wir jetzt abmagern, also nur Straßenfahrgestell, Beleuchtung + Strom weglassen dann wird es klar noch günstiger. Motorsäge ist eine Beiladung, deren Wert nicht übermäßig hoch ist. Also landen wir beim abgemagerten TS-W eventuell bei 70.000,- ? ?????? (habe leider keine belastbaren Zahlen ad hoc verfügbar - freue mich aber immer über konkrte Zahlenwerte). Das wäre noch teurer (natürlich - was auch sonst) als die 30.000,- ? Lösung für die bisherigen TSA Wehren. Und ich ahbe hier primär die TSA-Wehren im Blick. Hausnummer in bayern wie gesagt eine 2.000er Hausnummer. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|