News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen371667
Datum19.11.2006 20:47      MSG-Nr: [ 371667 ]299694 x gelesen

Geschrieben von Volker LeisteIch sprach von einem TSF-W von ca. 100.000,- ?. Dein Beispiel bestätigt 96.000,-?. Paßt also !

Du hast dir dieses TSF-W eher nicht angesehen:
Vario (IVECO Daliy geht auch)
Allrad
SA Formfest
750ltr tank (macht das Fahrgestell schwerer und teurer)
Motorsäge
Schaum
Strom
Beleuchtung

Es ist wohl eher so, dass man 100 TEUR für ein TSF-W ausgeben kann.

Geschrieben von Volker Leisteauch ein TSF geht kostengünstiger als heute bei gleichem Nutzeffekt der eingestzten feuerwehrtechnischen Mittel.

Eben, ein KLF braucht es nicht

Geschrieben von Volker LeisteEine Hilfe wäre eine Zentralbeschaffungsaktion in Bundesländern.
Selbst in Ländern mit pauschaler Mittelverteilung ist das wirtschaftlich.

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.524


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt