News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Mannschaftstransportwagen
Technisches Hilfswerk
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach.........15 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg371508
Datum18.11.2006 17:19      MSG-Nr: [ 371508 ]5799 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Michael Katzenmeier

Wobei die Jugenfeuerwehr bzw. der Nachwuchs an Einsatzkräften Aufgabe der Stadt ist und dadurch ich persönlich wiederum die Stadt in der Pflicht sehe für diese Zwecke ein Fahrzeug vorzuhalten um eben diesen Jugendberteib aufrecht zu erhalten. Das dann wiederum dieses Fahrzeug auch von der Einsatzabteilung genutz werden kann, ist ein positives Beiwerk.

Da ein Großteil der Einsatzmannschaften sich vielerorts fast nur noch aus der JF rekrutiert, kann man im Umkehrschluss argumentieren, wenn die Gemeinde die JF-Arbeit nicht unterstützt (z.B. durch die Beschaffung eines MTW u.a. für die JF-Arbeit), finden sich keine freiwillig tätige Einsatzkräfte mehr. Die Gemeinde wäre dann gezwungen hauptamtliches Personal einzustellen, das im Endeffekt erheblich teuerer wäre als paar € für einen MTW.
Das THW beschafft nicht nur aus puren Spass MTW-Jugend (oder übernimmt grebrauchte MTWs der Bundespolizei).
Nein, will hiermit aber keine Neiddebatte wegen MTWs für die Jugendarbeit anzetteln ;-)))

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.440


Feuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach......... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt