News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 371506 | ||
Datum | 18.11.2006 17:13 MSG-Nr: [ 371506 ] | 216097 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thobias Schürmann Aber bei manch einen liest es sich als wolle jede FF mit JF einen eigenen MW der Stadt haben. Genau so - Gottseidank auf 6 Stadtteilfeuerwehren 6 MTW und ein ziviler... Denn das Geschrieben von Thobias Schürmann Die Zeiträume müssen natürlich abgestimmt werden zwischen allen JF's des Ortes/ der Stadt. Die z.B. 3 MW's werden bei drei unterschiedlichen FF Wehren (natürlich mit JF) stationiert und können von diesen n atürlich auch genutzt werden, aber nur wenn nicht eine andere FF mit JF diesen beantragt, dann muss er für den entsprechenden Zeitraum abgegeben werden an die Wehr die in Beantragt hat. Damit die Wehr bei der der MW staht nicht schummeln kann bei der Beantragung sollte dies alles z.B. über den Stadtjugendfeuerwehrwart geregelt werden. halte ich für einen unsinnigen bürokratischen Moloch, der unnütz das Ehrenamt behindert. Bei einer größeren Nachbargroßstadt mußten früher die JfW der FF für die bei ihnen stehenden tagelsleuchtroten MTW bei der BF einen "Fahrbefehl" beantragen... Das würde mir "uffleie" wie der Hesse sagt. Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|