News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Persönliche Schutzausrüstung
Mannschaftstransportwagen
Feuerwehrgesetz
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach.........15 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg371497
Datum18.11.2006 16:41      MSG-Nr: [ 371497 ]5843 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Michael Katzenmeier

Also unser "Verein Freiwillige Feuerwehr Lindenfels e.V" besteht schon seit ewigen Jahren.

Wie ich schon bemerkte ist das mit den "Feuerwehrvereinen" historisch bedingt und scheint zu klappen; wir hier in BaWü kennen halt diese Vereinsstrukturen nicht.

So wurde unter anderm unser MTF, ein Übungsanhänger für die Jugendfeuerwehr, mehrere Meldeempfänger, zahlreiche Überhosen, neue Spinde, Renovierung des Unterrichtsraums, Ausbau der Funkzentrale und und und und und finanziert.

Für einige dieser Anschaffungen (FME, PSA, Funkzentrale) sehe ich die Gemeinde in der Pflicht, MTW ein Streitfall, wenn taktisch notwendig Gemeindesache.

Jugendfeuerwehr. Bezuschussung für Ausflüge, Zeltlage, Anschaffung von neuem Übungsgerät ect.

Die JF-Arbeit finanziert sich in BaWü durch verschiedene Geldquellen, teils aber auch über Zuwendungen aus dem Sondervermögen "Kameradschaftspflege" gem. § 18a FwG, Sachspenden und Zuweisungen der Gemeinde für Jugendarbeit in der Gemeinde oder vom Kreisjugendring. Einige JFs finanzieren sich mit über Christbaum- u.ä. Aktionen.

Auch das Thema Kameradschaftpflege wird bei unserem Verein grossgeschrieben, so wird jedes jahr ein Vereinsausflug sowie ein Kameradschaftsabend organisiert und teilweise auch finanziert.

hier der vielgenannte § 18a FwG.

Für Mitgliederwerbung ( z.B. unser Informationstag, Tage der offenen Tür und einiges mehr ) werden Mittel aus dem Verein zur Verfügung gestellt. Auch Anschaffungen wie z.B. Gaskocher, Geschirr und Besteck wurden vom Verein beschaft aber auch bei längeren Einsätzen zur Verpflegung der eingesetzten Kräfte genutzt.

Hier she ich auch vielfach die Gemeinde in der Pflicht da sie davon ja profitiert (Mitgliederwerbung, Verpflegung).

Ich habe hier nicht alles aufgeführt was der Verein macht und unterstützt aber ich möchte diesen bei uns nicht missen.

Kann ich verstehen, wenn man sonst nix oder weniger hätte. Hatte früher große Vorbehalte gegen FW-Vereine. Hätte aber oftmals Bedenken wenn Vereins- und Feuerwehrarbeit nicht sauber getrennt sind. Wie schrieb G. Uhlenbruch:
"Ein Verein ist eine Vereinigung von Personen, die entweder gemeinsam Krach machen oder mit einander Krach haben !" ;-)))

MkG

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.242


Feuerwehrvereine: WAR:Fw-Abt. quittiert Dienst nach......... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt