Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz | 371491 |
Datum | 18.11.2006 16:29 MSG-Nr: [ 371491 ] | 299745 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Kleinlöschfahrzeug
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Geschrieben von Michael BayerWas ist da aber falsch gelaufen? Das TSF war schon als Ersatz für den TSA gedacht!
Warum braucht man jetzt einen Ersatz für den TSA, weil der Ersatz für den TSA zu teuer ist? Siehe mein vorheriges posting:
"Am liebsten wäre auch mir das TSF mit 4 PA als Grundausstattung.
Mir auch.
GW-TS und KLF halte ich für eine Fehlentwicklung."
Wie gesagt, ich befürworte den GW-TS auch nicht...
Gruß
Thomas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|