News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 371475 | ||
Datum | 18.11.2006 15:38 MSG-Nr: [ 371475 ] | 216375 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thobias Schürmann Genau, wozu braucht eine Feuerwehr noch einen Verein? Wenn man nicht wie in BW die Möglichkeit hat, Sondervermögen zu haben, braucht es eigentlich eine rechtliche Konstruktion zusätzliches Geld einnehmen/verwalten/ausgeben zu können... Außerdem waren die Feuerwehren in Form eines Vereins zu erst da, erst 1976 oder so wurde die Feuerwehr in Hessen zur Pflichtaufgabe der Kommunen erklärt... Zwar wurde unser altes Feuerwehrhaus von der Stadt gebaut, aber unser TLF 1967 vom Verein gekauft. Daraus resultiert leider immer noch der falsche Sprachgebrauch, daß "die Feuerwehr einen Zuschuß seitens der Stadt für die Beschaffung eines Fahrzeugs erhält". Bei uns zB lehnt die Stadt die Beschaffung von MTw insbesondere für die Jugendarbeit ab, da sonst alle in der Jugendarbeit tätigen Orgs MTWs von der Stadt einfordern könnten. Deshalb beschaffen die Feuerwehrvereine die Fahrzeuge und die Stadt gibt einen Zuschuß, allerdings gehen die MTW in den Besitz der Stadt über... Ich bin schon ganz froh, daß wir einen Verein haben, allerdings driftet die Wehr und der Verein nicht auseinander, weil die Führungspsitionen in Personalunion realisiert sind. Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|