News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fw-Abt. quittiert Dienst nach Ablehnung des Wunschfahrzeugs | 234 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 371432 | ||
Datum | 18.11.2006 12:18 MSG-Nr: [ 371432 ] | 216770 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Thobias Schürmann Genau, wozu braucht eine Feuerwehr noch einen Verein? Habe dies nie verstanden und werde es auch nie verstehen. So recht verstehe ich das auch nicht, aber in einigen Bundesländern (z.B. Hessen, Bayern) ist dies historisch gewachsen. Nur gibts da öfters/gelegendlich (?) unglückliche Vermischungen zwischen gemeindlicher Ff und Vereinszweck. In BaWü gibt es keine "Feuerwehr-Vereine" nur vereinzelt "Feuerwehr-Fördervereine". Wir schaffen es auch ohne Verein nur aus eigenem Antrieb heraus die Kameradschaft innerhalb der FF zu pflegen und sind so auch ganz glücklich! Kameradschaft und Kameraschaftspflege muss an keinen Verein gebunden sein; entweder sie klappt innerhalb der FF oder nicht. Probleme kann es in der gemeindlichen Einrichtung Feuerwehr in finanzieller/fiskalischer Hinsic ht geben. In BaWü ist das aber durch den § 18 a des FwG geregelt. Der Sinn eines Feuerwehrvereines entzieht sich meinem Verständniss Das können dir bestimmt User aus Feuerwehren mit Feuerwehrvereinen erklären. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|