News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 371380 | ||
Datum | 17.11.2006 20:18 MSG-Nr: [ 371380 ] | 299830 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Nicht poltern, Sachlich Argumentieren. Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück. Schon klar. Ich wollte damit deutlich machen, dass Beschaffungen für die Feuerwehr eben in der großen Mehrzahl keineswegs kommentarlos abgenickt werden. Geschrieben von Jakob Theobald Dann sollte man doch fragen dürfen, warum man ein Schwimmbad oder Theater in Gemeindehand braucht wenn es unrentabel ist. Warum nicht privatisieren oder schließen? Das darf man natürlich fragen. Der Bürger wird sich aber immer eher für das Schwimmbad oder das Theater entscheiden - Pflichtaufgabe hin oder her. Wobei die Mehrzahl wahrscheinlich sagt man kann auf alle drei verzichten. Solange alles gut geht kein Problem - siehe Bad Reichenhall. Geschrieben von Jakob Theobald Aber ich bin kein Politiker, ich bin nur ein kleiner dummer Steuerzahler der sich wundert wo seine Steuergeldern hingehen bzw. bleiben. In diesem Bereich wundert mich (fast) nichts mehr. Gruß Fabian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|