News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 371373 | ||
Datum | 17.11.2006 19:26 MSG-Nr: [ 371373 ] | 300073 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Volker Leiste In der Not werden wir alle noch "Dreck fressen" - hoffen wir nur, dass es nicht soweit kommen wird. Wir stehen kurz davor. Geschrieben von Volker Leiste Leider ! Deswegen meine Meinung, dass wir heute anfangen müssen unsere eigene Zukunftsfähigkeit in die Hand zu nehmen. Da stimme ich Dir zu, nur sollten wir uns nicht auf nur die aller notwendigstens Mindeststandarts festlegen. Hier müssen wir einen Mittelweg finden. Schlachten von freiwilligen Wehren oder flächendeckende HA-Wachen, hochschrauben von Hilffristen usw. können und dürfen nicht die als einzig Wahre Lösung angesehen werden. Wenn wir hier ansetzen können wir gleich die Pflicht zur Aufstellung von Feuerwehren abschaffen. Dann haben eben nur noch Gemeinden die es sich leisten können eine Feuerwehr. Willkommen im 18. Jahundert. Noch haben wir Sparpotenzial und können sparen auch ohne uns, auf deutsch gesagt, unnötig zu kastrieren. Geschrieben von Volker Leiste Ich hätte Dir gerne etwas Positiveres geschrieben.... Ich habe die Lage seit Jahren im Auge, ich habe nichts Positives erwartet. Gruß vom Donnersberg Jockel Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|