News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz371311
Datum17.11.2006 14:10      MSG-Nr: [ 371311 ]300160 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Volker LeisteMeine Sorge ist, wir schreiben das Jahr 2020 und die Kommunen haben nicht mehr das Geld um so weiterzuwurschteln wie bis her und die bittere Not zwingt dazu "alle heiligen Kühe zu schlachten"

Und die Feuerwehr wird eine dieser heiligen Kühe sein? Sorry, aber solange die Gemeinden noch Gelder haben um über ihre Verhältnisse hinaus Freizeiteinrichtungen zu bauen (Hallenbäder, Sportanlagen) oder die Gelder für tolle "Verkehrskreisel-Dekorationsobjekte" ausgeben, Rathäuser wie die Hauptsitze großer Versicherungen aussehen und Vereine den ein oder anderen fetten Zuschuss bekommen (nur weil der Vorstand auch im Rat sitzt), Kulturprojekte gefördert werden die von 100.000 Einwohner nur 100 interessieren, Bürgermeister Dienstfahrzeuge wie die Frau Bundeskanzler fahren, Bauprojekte geplant und verworfen werden nur weil nach Jahren der Planung am Morgen des ersten Spatenstichs jemand feststellt, dass auf dem Grundstück die geschützte "gelbbäuchige Rothalsunke" lebt, kann doch so wenig Geld nicht in den Kassen sein, oder?

Wenn ich mir so die Berichte der Landesrechnungshöfe anschaue, die Einlassungen des Bundes der Steuerzahler, dann ist die Organisation Feuerwehr im Bezug auf Geldverschwendung ein ganz kleiner, fast zu vernachlässigender, Faktor.

Man sollte mal richtig auf den Tisch hauen. Nach dem Motto: "Ihr habt uns diese notwendige Ausrüstung mit der Begründung "Geldmangel" abgelehnt aber dafür dies oder das gebaut. Wie geht das zusammen?"
Oder aktiv ins Wahlgeschehen eingreifen. Dem Bürger mal sagen, dass man auf Kosten seiner Sicherheit Geld einsparen will, damit evtl. ein neues "Zierbrünnlein" vor das Rathaus gebaut werden kann.

Stellt sich nur die Frage, ob das den Bürger überhaupt interessiert. Und man müsste sich bei diesen Aktionen sehr weit aus dem Fenster lehnen.

Aber wie gesagt, solange die knappen Gelder immer noch mit der Gießkanne verteilt werden, müssen wir Feuerwehren das möglichste tun um zu sparen. Wir können unsere "Jacke" weggeben, aber das "Hemd" müssen wir behalten. Ich sehe nicht ein warum wir die bestehenden Feuerwehren auf dem Altar einer falschen Sparpolitik zugunsten von Prestigeobjekten opfern sollen.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.737


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt