News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen371304
Datum17.11.2006 13:55      MSG-Nr: [ 371304 ]299739 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Michael HilbertMan müsste damit nicht umgehen, wenn man von vorneherein sollche Einsätze ablehnen würde und zeitgleich auf private Anbieter verweist!

... in Teilen richtig, in anderen Teilen mangels Angebot einfach nicht durchführbar.

Wir hätten über Jahre liebend gerne auf irgendwelche Schreiner für Notverglasungen verwiesen - nur da gab es nachts um 3 keinen der das machen wollte.

Nun haben wir jemanden gefunden, der diese Aufgabe bei uns wahrnimmt -> THW (was aber an dem Grundproblem nichts ändert sondern es nur verlagert).

Geschrieben von Michael HilbertHätte ein AG damals auf seine MA eben so oft wie heute (in einer mittleren Stadt) auf seine AG verzichten müssen, wäre das System damals schon an einem scheidepunkt angekommen.

... auch damals deckte sich bei uns (Kleinstadt) das tagsüber verfügbare Personal primär aus lokalem Handwerk und Landwirtschaft. Und da ist der Handwerker nun halt nicht mehr im Ort auf einer Baustelle sondern 20 km weiter weg tätig und die Menge an landwirtschaftlichen Betrieben gibt auch nicht mehr (und der Rest hat keine Zeit mehr für Fw) ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt