News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8H., Harmstorf / Niedersachsen | 371274 | ||
Datum | 17.11.2006 11:49 MSG-Nr: [ 371274 ] | 299968 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Geschrieben von Michael Hilbert Ist auch keine Hürde, reduziert aber die Verfügbarkeit faktisch auf unter 70% bei Kosten in Höhe von 100% (wieviel auch immer das faktisch ist). Geschrieben von Ingo zum Felde Und der durchschnittliche AGT hat eine Ausbildung deutlich unter 200Std. Sicher richtig. Aber kann ich mit Leuten die "nur" eine solche komprimierte Ausbildung durchlaufen auch wirklich effektive Einsätze fahren? Wo bleibt die Erfahrung, wenn wir nur 6 HA Kräfte haben, die ja mit den schweren Fahrzeugen beschäftigt sind, und darüber hinaus setzen wir auf einjährige FSJ-/ZD-Kräfte? MkG Christian Meine ganz private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|