News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg371074
Datum16.11.2006 06:58      MSG-Nr: [ 371074 ]300081 x gelesen

Guten morgen Marc

Geschrieben von Marc DickeyTeilweise kann man noch von Glück reden wenn der Nachwuchslöschknecht überhaupt annähernd diese Quantität an Ausbildung hat (von der Qualität wollen wir jetzt mal nicht reden) wenn er das erste mal auf die Menschheit losgelassen wird.

Und zeitgleich wollen wir diesen dann als FSJler quasi beruflich auf die Aufgabe loslassen?

Ich sagte ja auch nicht dass es so unmöglich ist, aber mit der heutigen Ausbildung (so und in dem Rahmen) glaube ich kaum, dass wir auf ein sinnvolles Maß kommen werden. Es wird nur dann annähernd funktionieren, wenn die Ausbildungskonzepte in Art und Zeitaufwand der gehobenen Aufgabe gerecht werden.


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt