News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
Feuerwehr
Wasserversorgung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg370986
Datum15.11.2006 17:46      MSG-Nr: [ 370986 ]300641 x gelesen

Hallo Bernhard

Geschrieben von Bernhard DeimannIm Ernst, der mir überschaubare infrgagekommede Personenkreis der 18- 19- 20-jährigen FW-Angehörige verfügt i.d.R. über die TM-1, teils schon AGT- und SprFu-Ausbildung; das geht hier schnell. Die weitere und ergänzende Ausbildung wie AGT-, SprFu-, Ma.- und evtl. TF-Ausbildung kann man da man die Leute ja tagsüber hat relativ schnell durchführen.

Du musst aber in Betracht ziehen, dass die Personen, die u.U. das FSJ machen wollen, nicht unbediengt auch zuvor in der FW waren, also musst Du das Ausbildungskonzept, wie es bei uns unten derzeit ist, ändern. Da in diesem Falle dann keine zeitgleiche Ausbildung in der eigenen FW statt findet, bzw. u.U. keine Vorbildung zum Thema Feuerwehr vorhanden ist.
Wenn es jetzt nur darum ginge eine WV auf zu bauen, wäre das ja noch einen überschaubare Sache, wenn Du dann aber noch die zig-Tausend anderen sachen, die im FW-Dienst/Einsatz so anfallen dazu holst, wird es mit der "kleinen" Ausbildung u.U. etwas Eng(??)!


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.344


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt