News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 370982 | ||
Datum | 15.11.2006 17:35 MSG-Nr: [ 370982 ] | 300702 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Michael Hilbert und woher sollen diese eine Vorbildung bekommen? 6 Jahre Jugendfeuerwehr? oder schickt amn sie dann zu Lehrgängen (TM, AGT, MA,SF) sechs Jahre JF sind nicht schlecht ;-))) Im Ernst, der mir überschaubare infrgagekommede Personenkreis der 18- 19- 20-jährigen FW-Angehörige verfügt i.d.R. über die TM-1, teils schon AGT- und SprFu-Ausbildung; das geht hier schnell. Die weitere und ergänzende Ausbildung wie AGT-, SprFu-, Ma.- und evtl. TF-Ausbildung kann man da man die Leute ja tagsüber hat relativ schnell durchführen. und Zahlt noch einen C Führerschein, das alles für einen Zeitraum von , Einen Führerschein C sehe ich für diesen Personenkreis als nicht dringend an. MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|