News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW370883
Datum15.11.2006 11:04      MSG-Nr: [ 370883 ]300796 x gelesen

Geschrieben von Christian HüppeGeschrieben von Fabian Kunz10 Mio. ? reine Personalkosten [..] und massive Bauchschmerzen

Im Gegenzug kostet mich die Anschaffung von 150 Fahrzeuge mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 250 k? über 25 Jahre "nur" 1.5 Mio/a.

Volle Zustimmung!


Naja, sehr einseitig (beide Rechnung)
Fehlen in der Rechnung "nur" FF:
- Unterhaltskosten für zig Fahrzeuge mehr
- zig Gerätehäuser in Bau und Unterhaltung
- Aus- und Fortbildung um die auch richtig einsetzen zu können (DAS eigentliche Problem, weil das kostet auch Geld, wird nur gern unterlassen..!)

Fehlt in der Rechnung "nur" relativ weit verstreute und dünn besetzte HA-Wachen (vgl. GB):
- Gibt bei Großlagen schnell Probleme
- Gibt bei langen Lagen schnell Probleme
- Dünnt bei überörtlichen Einsätzen sehr schnell die Standorte aus.

Fazit:
Es wird ein Mischsystem geben, deutlich weniger FF als heute (schon weil man nicht mehr genug Leute finden wird) mit deutlich mehr HA mehr als bisher auch in bisher "reinen" FF-Gegenden...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.223


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt