News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 370846 | ||
Datum | 15.11.2006 08:51 MSG-Nr: [ 370846 ] | 300956 x gelesen | ||
Geschrieben von Torsten Meiß Wenn du nur 3 Mann rund um die Uhr zur Verfügung haben willst brauchst du min. 9 eher aber 12 Kräfte und da kann es mit Urlaub, Fortbildung und Krankheit schon schwierig werden. Wenn Du für jeden 6 Wochen Jahresurlaub rechnest, Ø 1 Woche Krank pro Jahr und sagen wir mal 2 Wochen Ausbildung, fehlt Dir jeder MA 9 Woche jährlich, bei einer Schicht mit 4 Leuten (bei 12 Gesamt) hast Du also (im günstigsten Fall) insgesamt an Ø 36 Wochen im Jahr nur 3 Leute da, wobei in dieser Zeit kein weiterer Krank, in Urlaub oder auf Ausbildung sein darf, was in meinen Augen (aus Erfahrung) schlicht weg nicht realisierbar ist. D.h. im Endefekt, dass Dir wohl nicht mal 12 Leute ausreichen, um eine Mindeststärke von 3 Mann sicherzustellen (außer durch doppel- und sonderschichten) sondern Du wirst eher 15 brauchen. Geschrieben von Torsten Meiß DAzu käme noch die Besetzung der Wache. Bie fast jeder aktuellen Bedarfsplanung wird immer der kritische Brand nach AGBF als Grundlage des mindest Personalbedarfs genommen. Daraus ergeben sich 10 zu besetzende Funktionen. Zur verbesserung des Rettungswesens müssen halt die Eintreffzeiten vergrößert werden (>30 Min) und das personal Reduziert (siehe EU Ausland) D.h. Vergrößerung des Aktionsradius durch Vergrößerung der Eintreffzeit, Reduzierung des Einsatzpersonal durch Veringerung der Sicherheitsstandarts und Ändereung der FwDv´s, Kompaktere Fahrzeuge mit mehr Gerät und weniger Mannschaft. Im Endefekt der perfekte Plan für Suizit :-) Die Industrie macht es ja vor ..... Wenn dieser weg erstmal begonnen wurde zu gehen, wird es besser sein sich aller brennbaren Materialien seines Haushalts zu entledigen, kein Auto mehr zu fahren und überhaupt das Haus nicht mehr zu verlassen. ABER wir sind sicher bünstiger und besser (?) als heute ..... Geschrieben von Torsten Meiß Jetzt nimm mal dein Kreisgbiet und ziehe Kreise in dieser Größe und schau mal wieviele Wachen du dann bräuchtest. Je nach Kreis, würde es den Kosten-Rahmen mehr als sprengen, aber es wird Leute geben die mit aller Macht versuchen werden diesen Weg zu gehen, wenn dann die Kosten in Astronomischen höhen angelangt sind, wird man versuchen wie oben beschrieben die Kosten zu senken (größere Eintreffzeit, weniger Personal). Schade nur um das Ehrenamt ...... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|