News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr quo vadis | 255 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Göttingen / Niedersachsen | 370810 | ||
Datum | 14.11.2006 22:20 MSG-Nr: [ 370810 ] | 301343 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Wäre also sowieso sinnvoll alle Tätigkeiten in einem örtlichen Gesamtverein unterzubringen. Dieser könnte sich dann auch mit den sozialen und kulturellen Dingen befassen. Oder man gründet einen Brandschutzverein, rüstet diesen mit dem nicht mehr benötigtem Material der ehemaligen FF aus und lässt sie ab und zu mal "mitspielen". So viel Geld haben die Gemeinden ja nicht auszugeben, und da, wo es Sinn macht werden kleine Feuewehren auch zusammengelegt. Aus Sicht eines kleinen "Feuerwehrlichtes" mag ja manche kleine Ortswehr überflüssig sein, nur haben sich die Bürgemeister bestimmt was dabei gedacht, diese nicht zuzumachen. Geld zuverschenken haben die nämlich bestimmt nicht. Tom | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|