News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspitzenanhänger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern370792
Datum14.11.2006 21:30      MSG-Nr: [ 370792 ]301158 x gelesen

GENAU !!!! Da ist eine TSA-Wehr als Unterstützungswehr auch heute noch wertvoll !

Damit keine falsche Vermutung über meine Einstellung zu TSA-Wehren aufkommt. Beruflich denke ich darüber nach ob nicht eine TSA-Grundausstattung in Verbindung mit einer abgespeckten Grundausbildung ein Konzept für die Erreichung eines elemtaren abwehrenden Brandschutz auf Auslandsbaustellen deutscher Industrieunternehmen ein brauchbares Konzept sein kann. Also wieder die alten Lehrpläne des BVS für die Brandschutzstaffel herausgekramt. Man kann das auch neudeutsch auf Basis der NFPA600 machen (industrial fire fighting).

Dann ist die Einfachvariante mit 16 h Grundausbildung so schön "incipient fire fighting"
und der TSA mit ca. 40 h Grundausbildung der Mannschaft "advanced exterior fire fighting".

Klingt doch viel besser, weltläufiger, moderner ???? Oder ???



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt