News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfsorganisation
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr quo vadis255 Beiträge
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen370716
Datum14.11.2006 15:32      MSG-Nr: [ 370716 ]301838 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoSie wird schon wegen der Größe der Stadt sicherlich noch auf lange Zeit nahezu
ausschließlich im Ehrenamt tätig sein. In einigen Bereichen (z.B. ?Führung",
?Wartung" und Ausbildung") ist "hauptamtliche" (hier vor allem ?teilzeitliche" oder
?bezahlte") Unterstützung allerdings bereite jetzt erforderlich, um das Ehrenamt nicht
zu überfordern.


Da hast du sicherlich recht. Wobei sich meiner Ansicht nach dort ein gewisses Finanzierungsproblem ergibt, bzw. eher die Einsicht entsprechender kommunaler Entscheidungsträger die notwendigen Mittel bereit zustellen.

Jeder Sportverein aber auch viele HiOrg bschäftigen Personal auf Basis der Übungsleiterpausschale die meines wissens nach bei ca. 1300 ? im Jahr liegt.

Nur im Bereich der Feuerwehren bewegen wir uns mit Dienstaufwandsentschädigungen deren Werte durch jeweilge Verordnungen der Länder gegeben sind und bei weitem nicht den Aufwand entchädigen welcher durch eine übernommene Funktion entsteht.

Eventuell ist dies ein Ansatz, über den mal nachgedacht werden sollte um entsprechende Arbeit, wie Führungsfunktionen und der dazu gehörige Verwaltungsaufwand zu entlohnen.


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Feuerwehr quo vadis - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt